Auf Baurechtsland der Stadt Zürich entsteht eine Siedlung mit ca. 140 Wohnungen. Der Mietermix soll dem Quartier entsprechen und daher verschiedene Altersgruppen, Einkommensschichten, Lebensformen und Haushaltgrössen berücksichtigen. Zudem stellt die SGE Gewerberäume und Infrastruktur für das Quartier zur Verfügung. Der Neubau wird nach Minergie P-Eco sowie dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) zertifiziert.
- Projekt
- Webcam
Projekt
2021
Unter der Leitung von Caretta Weidmann Baumanagement treffen die Unternehmer die Vorbereitungen für den Bau der Obsthaldenstrasse 41, 43, 45, 47, 49, der Tiefgarage sowie der Obsthaldenstrasse 42, 42a, 42b, 44 und 46. Sie heben die Baugrube aus, sichern den Hang und richten die geodätische Überwachung ein. Die Erdsonden werden gebohrt, und die Qualität ihrer Ausführung wird geprüft. Bei der Obsthaldenstrasse 58/60 schreiten die Arbeiten voran. Das Café an der Ecke zur Bushaltestelle ist bereits im Rohbau. Das Planungsteam engagiert sich intensiv bei der Ausführungsplanung.
Am 27.07.2021 startet die Erstvermietung online. Die Grundsteinlegung feiert die SGE im September 2021. Seit 23.11.2021 sind auch die Gewerberäume offiziell ausgeschrieben.
2020
Im Frühling 2020 beginnt nach der fachgerechten Igel- und Amphibiensuche auf dem Areal die Schadstoffsanierung der bestehenden Bauten. Zudem kümmert sich die SGE um die Erschliessung und baut einen Traforaum, den das EWZ im Anschluss übernimmt. Der Bau der Obsthaldenstrasse 58 und 60 wird vorbereitet. Nach der Entsorgung der Neophyten wird hier die Baugrube ausgehoben und gesichert, die Erdsonden werden gebohrt. Auf dem übrigen Teil des Areals werden die Abbrucharbeiten durchgeführt sowie das geologische Gutachten nochmals durch Sondierschlitze überprüft. Am 17.11.2020 erteilt die Stadt Zürich die Baufreigabe für den Rohbau.
Der Wettbewerb Kunst und Bau wird unter der Leitung der Fachstelle Kunst und Bau durchgeführt und im Dezember juriert. Das Zürcher Künstlerduo Hemauer Keller gewinnt mit dem Projekt «Holzöpfel und Zipfelchappe».
Jurybericht Kunst und Bau Obsthaldenstrasse
2019
Im Frühling 2019 wird die Baubewilligung erteilt. Ihre Rechtskraft wird am 7.7.2019 bestätigt. Im Juni nimmt auch das ganze Planungsteam seine Arbeit wieder voll auf. Daraufhin starten die Probebohrungen für die Erdsonden. Ebenso untersucht die Archäologie der Stadt Zürich das Areal. Es werden drei Hufeisen gefunden. Für die SGE ein gutes Zeichen.
Am 19.12.2019 lässt die Stadt Zürich zusammen mit der SGE das Baurecht im Grundbuch eintragen. Es gilt mindestens für die nächsten 60 Jahre.
2017
Am 12. Juli stimmt der Gemeinderat der Stadt Zürich der Übertragung des Baurechts an die SGE zu.
2015
Im Frühling stehen die Sieger fest: Den Wettbewerb gewinnen Schneider Studer Primas Architekten in Zusammenarbeit mit atelier tp – tijssen preller, landschaftsarchitekten. Das Projekt wird weiterentwickelt und das Vorprojekt ausgearbeitet.
Abgeschlossene Wettbewerbe, Hochbaudepartement Stadt Zürich
2014
Am 27. Januar 2014 stimmt die ausserordentliche Generalversammlung der Realisierung des Neubauprojekts auf Baurechtsland der Stadt Zürich zu. Im Sommer schreibt das Hochbaudepartement der Stadt Zürich einen Architekturwettbewerb aus.
2013
Im Herbst erhält die SGE von der Liegenschaftenverwaltung der Stadt Zürich die vorläufige Zusage des Baurechts an der Obsthaldenstrasse in Zürich-Affoltern.
Webcam
Baustelle Obsthalde, Zürich: 17. März 2020 bis 28. März 2023
Baustelle Obsthalde, Zürich: 1. bis 28. März 2023
Baustelle Obsthalde, Zürich: 22. bis 28. März 2023
Baustelle Obsthalde, Zürich: 28. März 2023