SIEDLUNGSAUSFLUG GUTSTRASSE
Ein unvergesslicher Ausflug in den Tierpark Goldau
Am Samstag, dem 14. September 2024, machten wir uns auf zu einem aufregenden Ausflug in den Tierpark Goldau. Trotz des grauen Himmels und kühlen Wetters herrschte von Beginn an eine fröhliche Stimmung im komfortablen Reisebus. Bei einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee und leckeren Gipfeli starteten wir voller Vorfreude in den Tag.
Schon kurz nach unserer Ankunft erwartete uns ein erstes Highlight: Eine beeindruckende Dokumentation zum Goldauer Bergsturz. Mit anschaulichen Modellen, faszinierenden Hintergrundinformationen und einer packenden Videoanimation tauchten wir tief in die Geschichte dieses Naturereignisses ein. Der perfekte Auftakt für den weiteren Tag. Danach war es Zeit, den Tierpark auf eigene Faust zu erkunden. Die Vielfalt der Tiere begeisterte Gross und Klein gleichermassen. Vom majestätischen Rothirsch über flinke Hasen und neugierige Ziegen bis hin zu beeindruckenden Steinböcken – die Liste der Tiere, die uns begegneten, war lang. Auch Fischreiher, Störche, Braunbären und Wölfe zogen die Aufmerksamkeit auf sich, während Wildschweine in ihrem Gehege munter wühlten. Die Zeit verging wie im Flug, und bald schon war es Zeit für ein gemütliches Mittagessen in der "Grünen Gans".
Gestärkt und voller Eindrücke starteten wir am Nachmittag zu einer exklusiven Führung mit einem erfahrenen Ranger. Dieser verstand es meisterhaft, uns spannende und unerwartete Einblicke in das Leben der Tiere zu geben. Wussten Sie beispielsweise, dass Rothirsche während des Wachstums ihres Geweihs Osteoporose bekommen, die jedoch verschwindet, sobald das Geweih ausgewachsen ist? Oder dass Wildkatzen, obwohl sie unseren Hauskatzen ähnlichsehen, genetisch nicht mit ihnen verwandt sind? Diese scheuen Tiere blieben auch für uns kaum sichtbar, doch die Erzählungen des Rangers machten die Begegnung dennoch eindrucksvoll. Besonders faszinierend war der Bartgeier, dessen Flügel eine Spannweite von bis zu 2,7 Metern erreichen. Einst ausgestorben, wurde er erfolgreich wieder angesiedelt. Als reiner Knochen- und Aasfresser leistet er einen wertvollen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht, indem er die Natur „recycelt“ und so sauber hält. Ein weiteres Highlight des Tages war das offene Gehege, in dem wir zutrauliche Sika-Hirsche streicheln und füttern durften. Diese interaktive Begegnung mit den Tieren sorgte für strahlende Gesichter und begeisterte nicht nur die jüngeren Teilnehmenden.
Zum Abschluss trafen wir uns alle zu einem letzten Kaffee oder Tee im Restaurant, wo wir die Erlebnisse des Tages Revue passieren liessen. Müde, aber überaus zufrieden, traten wir schliesslich die Heimreise an. Es war ein rundum gelungener Tag voller unvergesslicher Eindrücke, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug!
SIKO Gutstrasse
Zurück